top of page
Siebdruck auf Glas
Funktionalität mit verblüffender optischer Wirkung

Glas mit Siebdruck kombiniert Langlebigkeit mit ästhetischem Design. Bei dieser Technologie werden Keramikfarben mithilfe spezieller Siebe auf das Glas aufgetragen und anschließend ausgehärtet, wodurch die Muster fest mit dem Glasmaterial verbunden werden. Dank dieses Verfahrens ist siebgedrucktes Glas äußerst widerstandsfähig gegen Kratzer, Ausbleichen, Witterungseinflüsse und mechanische Beschädigungen. Diese Eigenschaften machen es zur idealen Wahl sowohl für Innen- als auch Außenanwendungen, etwa in Fassaden, Trennwänden oder dekorativen Elementen. Mit Siebdruckglas erhalten Sie nicht nur eine robuste Lösung, sondern auch ein optisch ansprechendes Element, das jedes Gebäude oder jeden Raum bereichert.

Anwendung von Siebdruckglas:
bbbbbbbbbbbbbbbbbbnnnnnnnnnnnnnnn.png
  • Glastrennwände

  • Fassaden und Glasdächer

  • Balustraden, Vordächer

  • Elemente 

Warum lohnt es sich, Siebdruckglas
  • Haltbarkeit: Die in das Glas eingebettete Keramikfarbe sorgt für eine hohe Beständigkeit gegen Kratzer und äußere Einflüsse, wodurch das Glas lange in einwandfreiem Zustand bleibt.

  • Vielseitigkeit: Sie können verschiedene Glasarten (transparent, getönt, mattiert) dekorieren und dabei auch Technologien wie Kleben oder Laminieren kombinieren, um maßgeschneiderte Lösungen zu schaffen.

  • Funktionalität: Mit der Möglichkeit, teilweise Deckkraft zu erzielen, können Sie unerwünschte Elemente effektiv verbergen und ein ästhetisch ansprechendes Erscheinungsbild schaffen.

  • Effizienz: Der Siebdruck eignet sich besonders für große Aufträge und sich wiederholende Muster, wodurch er kostengünstiger als der Digitaldruck ist und sich hervorragend für Projekte mit hoher Stückzahl eignet.

Mit Siebdruckglas erhalten Sie eine langlebige, funktionale und kosteneffiziente Lösung für Ihre Designanforderungen, die sowohl ästhetische als auch praktische Vorteile bietet.

bottom of page